Rosmarin passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch aber auch Fisch. Die Rosmarinbutter harmoniert auch beim Fondue ganz hervorragend zu Rind, Schwein und Lamm.
Rosmarinbutter - abgeschmeckt mit Knoblauch
Die Butter sollte für die Verarbeitung weich - aber nicht flüssig - sein. Entweder rechtzeitig rausnehmen oder mit Hilfe von Backhofen bzw. Mikrowelle den Vorgang beschleunigen.
Knoblauch abziehen, entweder durchpressen oder ganz fein würfeln.
Knoblauchzehen abziehen, in die weiche Butter drücken.
Rosmarinzweig abbrausen und trocken schütteln bzw. tupfen.
Rosmarinnadeln abstreifen und möglichst fein schneiden und unter die Butter mischen.
Tipp Butter servieren: Servieren lässt sich die Knoblauchbutter in einem Schälchen, dekoriert mit einem Blatt Petersilie oder einigen Scheiben in Butter geröstetem Knoblauch. Man kann die Butter natürlich auch zur Rolle formen oder mit Hilfe von Eiswürfelformen in dekorative Würfelchen bringen.
Tipp Zubereitung Würzbutter in Varianten: Die Butter in zwei Schüsseln aufteilen. In beide Schüsseln die gewünschte Menge Knoblauch pressen oder schnippeln. Mit der einen Hälfte wie hier beschrieben Rosmarinbutter herstellen, die andere Hälfte mit etwas mehr Knoblauch zu Knoblauchbutter pur verarbeiten oder eine Kräuter-Knoblauchbutter herstellen.
250 Gramm weiche Butter, rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
etwas gepressten Knoblauch, oder möglichst fein gewürfelt
ein großer Zweig Rosmarin
etwas Salz
Die Menge des Knoblauchs variiert nach Geschmack und natürlich auch nach Zustand des Knoblauchs. Es gibt Knoblauch, der ist so ergiebig, da reichen vier Zehen, dann hatte ich auch schon wohl etwas trockeneren Knoblauch erwischt und musste die doppelte Menge Knoblauchzehen nehmen, um den richtigen Knobi-Geschmack bei der Butter zu erzielen. Rosmarinbutter sollte natürlich nicht nur nach Knoblauch schmecken, sondern eben nach Rosmarin. Also den Knoblauch etwas vorsichtiger dosieren.
Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Arbeitsmaterial: Schüssel zum Anrühren der Butter, Gabel, Knoblauchpresse, Brett, Messer.
Dekoration Rosmarinbutter: ein kleiner Zweig Rosmarin bzw. die Spitze eines solchen Zweiges.
Butter ohne Alkohol.
Butter mit Knoblauch.
Die Rosmarinbutter schmeckt hervorragend zum Fleischfondue aber auch zum Grillen oder zum Raclette.
Rosmarin gehört zu den mediterranen Gewürzen. Dabei ist dieses Kraut in der Küche vielseitig einsetzbar. Rosmarin passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch aber auch Fisch. Die Rosmarinbutter harmoniert auch beim Fondue ganz hervorragend zu Rind, Schwein und Lamm. Aber die Butter macht auch bei Raclette eine gute Figur.